Aktuelle Projekte

Soziale Projekte beim ELZ Essener Lernzentrum

Das ELZ Essener Lernzentrum gUG bringt Menschen in Essen zusammen – mit sozialen Projekten, die Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien mit Migrationshintergrund stärken. Wir schaffen Orte, an denen alle willkommen sind, neue Talente entdecken und Freundschaften wachsen. Unsere Projekte fördern Zusammenhalt, Integration und Respekt – und wir brauchen Ihre Unterstützung, um noch mehr Menschen zu erreichen!

Unsere Projekte: Vielfalt und Freude

Unsere Projekte sind bunt und für alle da – besonders für Kinder und Jugendliche. Im letzten Jahr haben wir über 500 Teilnehmer in unseren Angeboten begeistert. Hier sind einige Beispiele:

  • Schachworkshops: Kinder lernen kluge Strategien und Geduld durch Schach. „Ich denke jetzt besser nach“, sagt Aylin (10 Jahre), die bei uns Schach spielt.
  • HipHop und Ballet: Tanzen macht stark! Unsere Kurse für HipHop und Ballet bringen Freude und Bewegung. Ahmed (12 Jahre) sagt: „Durch HipHop bin ich selbstbewusster geworden.“
  • Chor und Internationale Tänze: Singen und Tanzen aus verschiedenen Ländern verbinden Menschen. Kinder aus 12 Nationen tanzen bei uns zusammen.
  • Trommelworkshops: Gemeinsam trommeln schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Jeden Monat trommeln 20 Kinder in unseren Workshops.
  • Kunst- und Kreativprojekte: Malen und Basteln helfen Kindern, ihre Gefühle auszudrücken. Letztes Jahr haben wir eine Ausstellung mit 50 Kunstwerken organisiert.
  • Umweltprojekt Grüne Entdecker: Kinder lernen, die Natur zu schützen – sie pflanzen Bäume, sammeln Müll und entdecken Tiere im Wald. Im letzten Jahr haben 30 Kinder mitgemacht.
  • Kochprojekt Food4future: Kinder kochen gesunde Gerichte und lernen, wie wichtig gutes Essen ist. „Ich habe gelernt, gesunde Snacks zu machen“, sagt Lina (9 Jahre).
  • Physikprojekt Physikalische Erkundung: Kinder experimentieren und entdecken die Welt der Physik, z. B. durch den Bau von kleinen Raketen. Jedes Projekt hat 15 Teilnehmer.
  • Projekte für Frauen und Familien: Wir bieten Kurse für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund, um sie zu unterstützen und einen Platz zum Wohlfühlen zu schaffen.

Diese Projekte verändern Leben – sie fördern Kreativität, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt.

Ein Zuhause für Kriegsgeflüchtete

Wir sind besonders stolz darauf, Kriegsgeflüchtete in unsere Projekte einzubinden – auch als Übungsleiter. Zum Beispiel leitet Maria aus der Ukraine unseren Chor und teilt ihre Liebe zur Musik. „Ich fühle mich hier willkommen“, sagt sie. So geben wir Geflüchteten eine Chance, aktiv zu sein, ihre Talente einzubringen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Unsere Werte: Zusammen gegen Rassismus

Beim ELZ setzen wir klare Zeichen für eine bessere Gesellschaft:

  • Anti-Rassismus-Projekte: In Workshops lernen Kinder, Vorurteile abzubauen und Respekt für alle zu zeigen. Letztes Jahr haben sehr viele Kinder an unseren Anti-Rassismus-Workshops teilgenommen.
  • Zusammenhalt-Projekte: Gemeinsame Aktivitäten wie Trommeln oder Tanzen schaffen Freundschaften und stärken das Miteinander.
  • Integrationsprojekte: Wir helfen Menschen mit Migrationshintergrund, in Essen anzukommen – durch Sprachförderung, kreative Angebote und Gemeinschaft.

Diese Werte machen unsere Projekte besonders. Sie verändern nicht nur das Leben der Teilnehmer, sondern auch das Zusammenleben in Essen.

Starke Partner an unserer Seite

Unsere Projekte sind nur möglich, weil wir mit starken Partnern zusammenarbeiten. Sie unterstützen uns mit Geld, Ideen und Organisation:

  • Kommunales Integrationszentrum Essen: Hilft bei Integrationsprojekten wie unseren Internationalen Tänzen.
  • Jugendamt Essen: Unterstützt unsere Kinder- und Jugendprojekte, z. B. Food4future.
  • Mercator Stiftung: Finanziert unsere Umweltprojekte wie Grüne Entdecker.
  • BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): Unterstützt unsere Arbeit mit Geflüchteten.
  • Bundesamt für Bildung und Forschung: Hilft bei der Finanzierung von Bildungsprojekten wie Physikalische Erkundung.
  • Und viele mehr!

Diese Partner vertrauen auf unsere Arbeit. Werden Sie Teil dieses Netzwerks und unterstützen Sie uns als Förderer!

Gemeinschaft feiern: Sommer- und Kinderfeste

Wir bringen Menschen zusammen, z. B. bei den Sommer- und Kinderfesten auf Zeche Carl. Im letzten Jahr kamen über 2.000 Besucher zu diesen Festen. Es gab Tanzvorführungen, Bastelstände und Spiele – Kinder lachten, Familien feierten gemeinsam. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig Zusammenhalt ist. Mit Ihrer Hilfe können wir noch mehr solcher Feste organisieren und Essen bunter machen.

Ihre Unterstützung macht den Unterschied

Unsere Projekte verändern Leben, aber wir brauchen Ihre Hilfe, um weiter zu wachsen. Mit Ihrer Unterstützung können wir mehr Kinder, Jugendliche und Familien erreichen.

Werden Sie unser Förderer und gestalten Sie die Zukunft von Essen mit!

Gemeinsam können wir Großes erreichen!

crossmenu